Das Dach der mehrgeschossigen Wohnanlage wird von den Architekten als "Biodiversitätsdach als Lebensraum für Flora und Fauna" beschrieben.
Die drei Gebäude werden mit den Treppenhäusern miteinander verbunden sein und für die Bewohner wird eine gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse geplant.
Mit dem zusätzlichen Grün auf und an der Anlage soll die Luftqualität deutlich angehoben werden. Die Stadträte lobten und stimmten geschlossen für das Projekt, welches Nachverdichtung, nachhaltiges Bauen und Klimaschuzt auf innovative Weise miteinander verknüpft.