Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnraum, habe man das System für Anfragen umgestellt. Anders sei die Flut der Interessierten für eine freie Wohnung nicht mehr zu bewältigen gewesen, so Michael Veiga.
Weiterhin sagt Veiga: "Unser Berufsbild hat sich insofern ein bisschen geändert. Früher haben wir gelernt Wohnungen zu vermieten, heute müssen wir uns überlegen, wie wir mit den Absagen umgehen, weil das existenziell für die Menschen ist."
In den nächsten 15 Jahren rechnet der Kreis Neu-Ulm mit 2000 neuen Einwohnern. Daraus resultiert: Höhere Nachfrage - Höhere Wohnungspreise. Im Jahr 2021 sind sie um mehr als 5% gestiegen.
Die Gründe für die Preisanstiege sind vielfältig. Wenige Grundstücke, hohe Kosten von Materialien, fehlende Facharbeiter, sehr lange Wartezeiten von Genehmigungs- und Planungsverfahren sowie die niedrigen Zinsen.
Zum ausführlichen Beitrag geht es hier:
www.regio-tv.de/mediathek/video/schwaben-hat-die-wahl-zum-beispiel-beim-thema-wohnen-2/